
| Feldflieger-Abteilung 7 |
| FFA 7 |
| Informationen | ||
| (Westfront) | ||
| aufgestellt am 01.08.1914 durch 2./ Flieger-Bataillon Nr. 1 (Döberitz) | ||
| umbenannt am 11.01.1917 in FA 7 | ||
| Abteilungsführer: | August 1914 - Hauptmann Wilhelm Grade (01/1915 - 10/1915) Hptm. Oskar von dem Hagen (+ 1940) |
| Angehörige der Abteilung: | ||
| Hans Adolf von Crousaz, Otto Freitag, Ludwig Grobe (1), Georg von dem Hagen (1), Helmut Kurth, |
| Details: | ||
|
Abteilungs-Führer Wilhelm Grade erwarb sich am 28.09.1910 das Fliegerpatent Nr. 29
August 1915 beim 3. Armee-Korps.
Ludwig Grobe (Flugzeugführer) und Georg von dem Hagen verunglückten am 12. August 1915 bei Moyembrie. Grobe war Dipom-Ing. und Betriebsleiter bei Henkel & Co. in Düsseldorf. Er zog als Leutnant der Reserve mit dem Feld-Artillerie-Regimetn Nr. 31 ins Feld. Er wurde bei den Fokker- Werken in Schwerin zum Flugzeugführer ausgebildet. Im Mai 1915 war er Oberleutnant der Reserve bei der Feldfliegerabteilung 7. Bei einem Probeflug verunglückte er tödlich.
|
|
Einheiten
Feldflieger-Abteilung |
|
Kontakt/Feedback |