Hallo Tobias,
Thorsten hat mit seinem Hinweis vollkommen recht. Es fragt sich nur, auf welches Jahr sich diese Zusammensetzung bezieht. Auf Grund der vielen der SchSch (Schießschule) zugeordneten Offiziere vermute ich, dass es sich um Teilnehmer eines Lehrgangs dort (in Jüterborg) handelt.
Meine Unterlagen reichen nur bis in das Jahr 1912. In diesem Jahr habe ich auch bei der Zuodnung auch noch die größte Übereinstimmung gefunden. Daher leite ich ab, dass das Bild vermutlich in 1910 oder 1911 aufgenommen wurde.
Was Du als Riesenbusch bezeichnest, nannte der Soldat seiner Zeit und nennt die Uniformkunde Paradehaarbusch. Diese auf die Helmspitze aufgesetzten (weißen, schwarzen oder roten) Haarbüsche (Generäle trugen Federbüsche)wurden, wie der Name schon andeutet, zu Paradezwecken getragen. Die genauen Details einer sicheren Zuordnung (z.B den Helmbeschlag) läßt das Bild nicht erkennen. Aber der Säbel des Offiziers die Uniform (gelbe) Doppellitzen auf schwarzem Untergrund am Kragen und die (gelben) Litzen auf schwarz unterlegten schwedischen Ärmelaufschlägen deuten -verbunden mit der Bildhistorie - durchaus auf das Garde FuAR hin. Dieses trug auch weiße Haarbüsche. Ob die Tornister und die Tragegurte zu der Paradeuniform hier passen, bekomme ich jetzt nicht abgesichert.
Viele Grüße
Frank