FA 67

FA 67

Beitragvon Ruhrpottpreuße » Fr 15. Mai 2009, 05:24

Habt Ihr schon mal so große Verbandsabzeichen auf dem Oberarm gesehen?
Dateianhänge
Feldflieger-Abtl. 67 (Abzeichen).JPG
Feldflieger-Abtl. 67 (Abzeichen).JPG (45.92 KiB) 18828-mal betrachtet
Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria
Ruhrpottpreuße
**
 
Beiträge: 65
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:20
Wohnort: Essen

Re: FA 67

Beitragvon Ruhrpottpreuße » Fr 15. Mai 2009, 05:27

Hier noch eine Vergrößerung. Leider nicht so gut erkennen...
Dateianhänge
Feldflieger-Abtl. 67 (Abzeichen).JPG
Feldflieger-Abtl. 67 (Abzeichen).JPG (18.65 KiB) 18785-mal betrachtet
Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria
Ruhrpottpreuße
**
 
Beiträge: 65
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:20
Wohnort: Essen

Re: FA 67

Beitragvon frontflieger » Fr 15. Mai 2009, 10:48

Schönes Bild. So eine Schützenschnur habe ich zuhause - von meinem Urgroßvater, LwIR 76.

Thorsten
< http://www.frontflieger.de>

"Falls fallend Du vom Dach entschwandest,
so brems', bevor Du unten landest!"
H. E.
frontflieger
***
 
Beiträge: 299
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 20:25

Re: FA 67

Beitragvon Ruhrpottpreuße » Fr 15. Mai 2009, 19:02

Hallo Thorsten. Gehört zwar nicht hierher, aber Du hast das Ldw.Ingf.Rgt.76 erwähnt.
Das Regiment war eines der wenigen, die mit fünf Bataillonen aufgestellt wurden!
Und zwar:
Stab und I.Btl.: Schwerin ; II.Btl.: Neustrelitz ; III.Btl. Stade ; IV.Btl.: Rostock ; V.Btl.: Wismar.
Das III.Btl. unterstand der gem.Ldw.Brig.33
Das IV. und V.Btl. waren zunächst im Küstenschutz eingesetzt. Im Oktober 1914 kamen sie in den Westen zur 6.Armee.

Reg.Kdr.: Oberstleutnant Billig (von dem Kadettenhaus Plön - gef.18.10.14)
I.Btl.: Major v.Eickstedt (Füs.Rgt.90)
II.Btl.: Major Kasch (Inf.Rgt.163)
III.Btl.: Oberstleutnant a.D. v.Stutterheim
IV.Btl.: Major z.D. v.Matthiesen (Bez.Kdr.Neustrelitz)
V.Btl.: s.IV.Btl.

Das IV.Btl. wurde im Sommer 1915 das III.Btl./Res.Inf.Rgt.69, das V.Btl. wurde das II.Btl./Ldw.Inf.Rgt.87

Quelle: Hatwig Busche (Formationsgeschichte der dt.Infanterie im ersten Weltkrieg 1914-1918)
Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria
Ruhrpottpreuße
**
 
Beiträge: 65
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:20
Wohnort: Essen

Re: FFA 67

Beitragvon fliegertruppe » Fr 15. Mai 2009, 19:52

Andreas,

hier einige Infos zu dieser Abteilung:
Am 30.6.1915 aufgestellt durch die FEA 8, am 11.7.1915 mobil.
Im Juni 1915 war die FFA 67 auf dem Flugplatz Bathélémont (Armee Abteilung Falkenhausen).
Am 20.09.1915 finde ich die FFA 67 in Lörchingen, Unterkunft Schloß Zufall (AA Falkenhausen spätere AA A),
anfang 1917 auf dem Flugplatz Schlettstadt (AA A).
In Fliegerabteilung (A) 281 umgewandelt am 15.3.1917.
Reinhard ;)
Flieger, grüss mir die Sonne,
grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond
fliegertruppe
***
 
Beiträge: 234
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: FA 67

Beitragvon Ruhrpottpreuße » Fr 15. Mai 2009, 20:12

Hallo Reinhard!
Vielen Dank für die Infos!!!!! Sag mal, gibt es eigentlich Bücher über Formationsgeschichte der Luftstreitkräfte????
Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria
Ruhrpottpreuße
**
 
Beiträge: 65
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:20
Wohnort: Essen

Re: FA 67

Beitragvon Immo » Fr 15. Mai 2009, 22:23

Hallo Andreas,

vorweg, ein Buch über die Formationsgeschichte der Einheiten der Fliegertruppe gibt es noch nicht, zumindest nicht mit sämtlichen Flugplätzen, Abteilungsführern usw...

Aber im Propellerblatt, der Zeitschrift der "Interessengemeinschaft Luftfahrt" sind zumindst in mehreren Teilen die Aufstellungsdaten der einzelnen Einheiten aufgeführt.

Mal 'ne Frage zu der von Dir erwähnten Formationsgeschichte der Infanterie von Hartwig Busche: Weißt Du, ob man die noch irgendwo bekommen kann?

Gruß,
Immo
Benutzeravatar
Immo
*
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 18:10

Re: FA 67

Beitragvon Ruhrpottpreuße » Sa 16. Mai 2009, 06:26

Hallo Immo!
Die Formationsgeschichte von Herrn Major Busche ist nie als Buch erschienen. Nur als Manuskript. Das sind dann mal eben 600 A4 Seiten
Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria
Ruhrpottpreuße
**
 
Beiträge: 65
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:20
Wohnort: Essen


Zurück zu Feldfliegerabteilung FFA 1 - 74 / Festungsfliegerabteilung FestFA

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron