FA 248

Re: FA 248

Beitragvon FLUGMEISTER » Do 14. Mai 2009, 21:24

Ruhrpottpreuße hat geschrieben: Ich sehe gerade, man kann nur noch 50kb reinstellen. Meinst Du nicht, das ist etwas ZU klein??? Bin kurz unter 50kb gegangen, dann kam die Warnung, die Pixel wären zu breit... Mußte jetzt auf 34kb gehn, damit es paßt. Ich weiß jetzt nicht, ob man noch alles lesen kann...


Habe gerade noch etwas an den Einstellungen geschraubt... ist's nun besser?
--

F L U G M E I S T E R
Benutzeravatar
FLUGMEISTER
Administrator
 
Beiträge: 19
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 18:34

Re: FAA 248

Beitragvon fliegertruppe » Do 14. Mai 2009, 23:56

Hallo Leute
heißt das wirklich Flieger-Abteilung 248, nicht etwas 218?.
Aber das kann auch nicht sein da die Artillerieflieger-Abteilung 218 (AFA 218) erst ab 11.2.1916 mobil war.
Es kommen nicht einmal die ersten AFA in Frage da diese erst am 6.8.1915 aufgestellt wurden.
So, jetzt habe wir auf einer Fotokarte einen Stempel vom 3.8.1915 aber eine Gruppenaufnahme einer Flieger-Abteilung die es zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gegeben hat.

Heisst das auf dem Schild etwa "Flieger-Abteilung 28", ist die Zahl "4" nur eine optische Täuschung?
Die Flieger-Abteilung 28 gab es seit Kriegsbeginn.(später Namensänderung in "Feldflieger Abteilung 28").
Was mein das verehrte Forum?

Gruß
Reinhard ;)
Flieger, grüss mir die Sonne,
grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond
fliegertruppe
***
 
Beiträge: 234
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: FA 248

Beitragvon buddecke » Fr 15. Mai 2009, 00:49

Hallo Andreas,
evtl. kannst du uns nur nochmal das Schild scannen und präsentieren.

An die Fliegerabteilung 28 und 48 dachte ich auch schon.
Schaut aber trotzdem eher nach 248 aus.

Seltsam.

Gruss
Buddecke
Licht Dein Streben, Liebe Deine Schwinge, Tat Dein Flug. http://www.buddecke.de
Benutzeravatar
buddecke
***
 
Beiträge: 178
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 19:49

Re: FAA 248

Beitragvon fliegertruppe » Fr 15. Mai 2009, 11:47

Andreas,
auf der Rückseite der Karte kann ich den Hinweis "248" nicht erkennen.
Kannst Du diesen Hinweis etwas vergrößert ins Forum stellen.
Übrigens erst ab dem 6.8.15 waren Artillerflieger-Abteilungen mobil.
Dann kommt diese Möglichkeit auch nicht in Frage.

Schön langsam bezweifele ich dass die Zahl stimmt. Möglicherweise sind wir Opfer einer optischen Täuschung.
Könnte es möglich sein das es eine zweistellige Zahl ist, eventuell Flieger-Abteilung 28 !
Das würde passen denn diese Abteilung war seit Kriegsbeginn mobil.
Die Bezeichnung "Flieger-Abteilung" gab es am Anfang des Krieges. Später wurden sie in "Feldflieger-Abteilung" umbenannt.

Gruß
Reinhard ;)
Flieger, grüss mir die Sonne,
grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond
fliegertruppe
***
 
Beiträge: 234
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: FA 248

Beitragvon Immo » Fr 15. Mai 2009, 17:13

Hallo Kollegen,

spannender Fall, diese Karte! Da jetzt alle wild am Spekulieren sind, gebe ich meinen Senf auch noch dazu... :mrgreen:

Vielleicht bringt uns der Poststempel weiter? Ich habe schon einige andere Karten mit dem Stempel der Feldpoststation 31 gesehen, viele davon mit Motiven aus der Gegend um Laon. Laon lag im Sommer 1915 im Bereich der 7. Armee. Vielleicht handelt es sich bei der optischen Täuschung um die FFA 29 ?

In meinen Augen spricht gegen die FFA 28, dass sie (bitte berichtigt mich, wenn ihr andere Daten habt) im Sommer 1915 gar nicht an der Westfront lag, sondern im Osten eingesetzt war. Ich habe sie bis Juni 1915 beim AOK 9 in Russland, dann eine Lücke bis September 1915, wo sie beim AOK 11 in Serbien wieder auftaucht.

Die Dachkonstruktion im Hintergrund der Fliegerkneipe sieht aber sehr französisch aus!

Hmmm....

Immo
Benutzeravatar
Immo
*
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 18:10

Re: FA 248

Beitragvon Ruhrpottpreuße » Fr 15. Mai 2009, 18:15

Liebe Kollegen!
Ich muß mich bei Euch ganz dringend entschuldigen... :oops:
Ich bin ja wohl das dümmste Schwein auf Gottes Erden... Die angebliche Rückseite mit dem Stempel gehört NICHT zu der Karte... Ich hatte sie unter "Luftwaffe" hintereinander (als die Bilder noch nicht im Album waren), und hatte zu schnell die Rückseite unter den scanner gelegt...
Hier die passende Rückseite zu den 248ern. Es war 1917. Alles geklärt.
Wr sich jetzt die unnötige Mühe gemacht hat, bekommt von mir, falls wir uns mal treffen, einen richtig ausgegeben!
Is mir dat peinlich , und das, wo bei mir immer preußische Ordnung herrscht. Ich hoffe, Ihr verzeit mir. Neu im Forum und schon doof... :oops:
Dateianhänge
Scan10001.JPG
Scan10001.JPG (27.95 KiB) 19778-mal betrachtet
Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria
Ruhrpottpreuße
**
 
Beiträge: 65
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:20
Wohnort: Essen

Re: FA 248

Beitragvon frontflieger » Fr 15. Mai 2009, 18:23

Ruhrpottpreuße hat geschrieben:Wr sich jetzt die unnötige Mühe gemacht hat, bekommt von mir, falls wir uns mal treffen, einen richtig ausgegeben!


War doch eine spannende Diskussion - mit viel Fachverstand! Also, nicht persönlich nehmen ... und weiter geht's!

@Immo: mit der FFA 28 hast Du recht. Die war 1914 in Ostpreußen, 1915 in Russisch-Polen, später in Mazedonien... und ist bis nach Tiflis (!) gezogen. Details folgen (in Zukunft).

Thorsten
< http://www.frontflieger.de>

"Falls fallend Du vom Dach entschwandest,
so brems', bevor Du unten landest!"
H. E.
frontflieger
***
 
Beiträge: 299
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 20:25

Re: FA(A) 248

Beitragvon fliegertruppe » Fr 15. Mai 2009, 18:34

Andreas,
ist nicht so schlimm, war aber trotzdem eine spannende Sache.
Auf der Rückseite des Fotos kann ich lesen Sommer 1917.
Ich habe in meinen Unterlagen gefunden das die FA(A) 248 am 30.6.1917 auf dem Flugplatz Ecaille (1. Armee) lag.
Die Formation gehörte der Gruppe Brimont (FA(A) 248, 278, 286, Grufl 10) an. Abteilungsführer Hptm. Cranz.
Soweit meine Ausführung.

Gruß
Reinhard ;)
Flieger, grüss mir die Sonne,
grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond
fliegertruppe
***
 
Beiträge: 234
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: FA 248

Beitragvon Ruhrpottpreuße » Fr 15. Mai 2009, 18:53

Thorsten und Reinhard. Vielen Dank für die Infos! Ich sehe, ich werde hier noch viel lernen. Würde mich gerne mit Bodentruppen revanchieren, aber dann besser mit PN, weils ja mit Luftwaffe nichts zu tun hat.
Gruß, Andreas
Pro Gloria et Patria
Ruhrpottpreuße
**
 
Beiträge: 65
Registriert: Di 12. Mai 2009, 21:20
Wohnort: Essen

Vorherige

Zurück zu Fliegerabteilung (Artillerie) FA A 199 - 298

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron