AFA 234 im Jahr 1916/17

Re: AFA 234 im Jahr 1916/17

Beitragvon buddecke » Fr 22. Mai 2009, 17:12

Danke Reinhard,
aber Infos habe ich schon welche gesammelt.
AFA 234 wurde von der FEA 5 Hannover aufgestellt.
Fotos zeigen den Ausmarsch der AFA. Auf dem Bahnhof Hannover wurde das erste Gruppenfoto siehe oben erstellt.
Dann ging es Richtung Westfront. Im Juli 1916 Fahrt mit dem Zug durch Belgien und Ankunft in Bahnhof Ham.
Dann wurde Chateau Bonneuil bezogen, der erste Flugplatz der Abteilung. Herrliche Anlagen, geräumig. Leider 1918 ausgebrannte Ruine.

Ich suche nach Namen von Piloten und Beobachtern dieser Zeit. Auch ist der Abteilungsführer unbekannt.
Über diese Einheit gibt es keine Infos.

Ich gebe Reinhard vollkommen Recht. Das 3. Gruppenfoto ist sicherlich von der FA (A) 234. Ich vermute Anfang 1917.
Deswegen auch Karl Thom der Anfang 17 bei der Einheit war.

Hiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiillllllllllllllllllllllllffffffffffffffffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee :o

Bitte um jeden Hinweis. Danke.

Gruss
Buddecke
Licht Dein Streben, Liebe Deine Schwinge, Tat Dein Flug. http://www.buddecke.de
Benutzeravatar
buddecke
***
 
Beiträge: 178
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 19:49

Re: AFA 234 im Jahr 1916/17

Beitragvon frontflieger » Sa 23. Mai 2009, 10:39

... ich sehe gerade, dass meine "Lothar von Hugo"-Seite noch nicht online ist. HIER hast Du Infos von einem 'Gründungs-Mitglied' der AFA 234/FA A 234... mit ner tollen Chronologie, wann sie wo lag; inkl. Abteilungsführer.

http://www.frontflieger.de/3huglo0t.html

Thorsten
< http://www.frontflieger.de>

"Falls fallend Du vom Dach entschwandest,
so brems', bevor Du unten landest!"
H. E.
frontflieger
***
 
Beiträge: 299
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 20:25

Re: AFA 234 im Jahr 1916/17

Beitragvon fliegertruppe » Sa 23. Mai 2009, 12:06

Mensch Thorsten,
das ist toll was Du da über Lothar von Hugo und die AFA/FA(A) 234 gefunden hast. Hut ab! vor Deiner Arbeit.
Erstaunlich welche Infos Du immer wieder auftreibst.

Gruß
Reinhard ;)

PS: Ist das Bild der CL.II angekommen?
Flieger, grüss mir die Sonne,
grüss mir die Sterne und grüss mir den Mond
fliegertruppe
***
 
Beiträge: 234
Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:35
Wohnort: Bayern

Re: AFA 234 im Jahr 1916/17

Beitragvon buddecke » Sa 23. Mai 2009, 13:50

Thorsten, Respekt genau nach diesen Infos habe ich gesucht.
Schöne Fotos zu deiner Story kann ich dazugeben. :shock:

Buddecke
Licht Dein Streben, Liebe Deine Schwinge, Tat Dein Flug. http://www.buddecke.de
Benutzeravatar
buddecke
***
 
Beiträge: 178
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 19:49

Re: AFA 234 im Jahr 1916/17

Beitragvon aeronaut » Sa 23. Mai 2009, 17:09

Tolle Geschichte, besonders der Aspekt das der Bruder Kurt in Osnabrück
ums leben kam erhärtet die Aussage das der Flugplatz Netterheide Aussenlandeplatz
der FEA 5 war.

Danke für das Essay, respekt!

Grüsse,
Dirk
"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden. ..." Werner von Braun
Benutzeravatar
aeronaut
***
 
Beiträge: 206
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 19:41
Wohnort: Nahe Osnabrück

Re: AFA 234 im Jahr 1916/17

Beitragvon buddecke » So 24. Mai 2009, 19:07

Hallo,
da Thorsten so gut recherchiert hat, musste auch ich mich jetzt beeilen.
Unabhängig von einander präsentiere ich die Fotos zum Lebenslauf von Lothar von Hugo.
Sozusagen als Ergänzung bzw. schöne Abrundung des Lebenslaufes.

http://www.buddecke.de/afa234.htm :shock: :shock: :shock:

Viel Spass damit.

Buddecke

P.S. Nachwievor Hilfe bei der Identifizierung........... ;)
Licht Dein Streben, Liebe Deine Schwinge, Tat Dein Flug. http://www.buddecke.de
Benutzeravatar
buddecke
***
 
Beiträge: 178
Registriert: Mi 22. Apr 2009, 19:49

Re: AFA 234 im Jahr 1916/17

Beitragvon frontflieger » So 24. Mai 2009, 22:34

...bei der Nr. 10 vorm Eisenbahnwagen müsste es sich um einen Braunschweiger Husaren Nr. 17 handeln. Guckt mal unter Alte Armee/ Uniformen. Dort habe ich Beispielbilder des Totenkopf-Abzeichens der 1. und 2. Leib-Husaren sowie der 17'er Husaren reingestellt. Ich muss mal gucken, ob ich diesen 17'er in meinen Unterlagen schon finden kann.

http://www.frontflieger.de/forum/phpBB3/viewtopic.php?f=69&t=78

Thorsten
< http://www.frontflieger.de>

"Falls fallend Du vom Dach entschwandest,
so brems', bevor Du unten landest!"
H. E.
frontflieger
***
 
Beiträge: 299
Registriert: Mo 20. Apr 2009, 20:25

Re: AFA 234 im Jahr 1916/17

Beitragvon Immo » So 24. Mai 2009, 23:29

Hallo,

ich habe von den Braunschweiger Husaren folgende Herren bei den Fliegern: Albert, K.v.Bülow, W.v.Bülow, v.Grone, v.Hantelmann, Heine, Klamroth, G.Lüdeke, J.Lüdeke, Rabe, v.Rieck-Eggebert, Schlieper, Schulze-Dellwig, Strauch, v.Marcard, Heidmann, Zwilgmeyer.

Von denen sind v.Rieck-Eggebert, v.Marcard, C.v.Bülow, W.v.Bülow, Heine, Heidmann, Schlieper, Klamroth, Kutsche gefallen.
Zumindest bei den Gefallenen war die letzte Einheit nicht AFA oder FAA 234...

Die Lüdeckes, Rabe, Schulze-Dellwig, Strauch, Heidmann und Zwilgmeyer wären noch offen...

Immo
Benutzeravatar
Immo
*
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 18:10

Re: AFA 234 im Jahr 1916/17

Beitragvon mckerm » Mo 25. Mai 2009, 13:27

Hallo,

O'Connor weist in seinem Band IV (S 264) einen Leutnant Alfred Lindenberger aus, der bei dieser Abteilung wohl am 04.01.1918 mit der Württembergischen Goldenen Militär Verdienst Medaille ausgezeichnet wurde. Ein Bild Lindenbergers findet sich auf Seite 202. Ich meine eine Ähnlichkeit mit der Nummer 3 auf dem ersten Bild (am Eisenbahnwaggon) zu erkennen.

Viele Grüße
Frank
mckerm
*
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 17:17

Re: AFA 234 im Jahr 1916/17

Beitragvon mckerm » Mo 25. Mai 2009, 14:35

Beim HusR Nr. 17 wird ein Lt d.R. Burkart Strauch ausgewiesen, der Anfang 1916 in Leipzig zum Flugzeugführer ausgebildet wurde und im Juni 1916 von Großenhain kommend mit der Art.-Fliegerabteilung 234 in Feld kam. Nach drei Monaten wurde er Jagdflieger (Jasta 4 und 41). EK I am 21.11.17. Durch 2 1/2 jährige Fliegertätigkeit gesundheitlich geschädigt kam er vor Kriegsende als technischer Leiter zur Flugzeugfabrik in Adlershof.

Viele Grüße
Frank
mckerm
*
 
Beiträge: 39
Registriert: Mi 29. Apr 2009, 17:17

VorherigeNächste

Zurück zu Artillerie-Flieger-Abteilung AFA 201 - 240 u. 101 - 103 b

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron